Seit dem 11. August 2012 findet in der Messe Essen und dem angrenzenden Grugapark der Ideenpark 2012 statt. Von Thyssen Krupp initiiert wartet hier eine Technikerlebniswelt auf die Besucher, die ihresgleichen sucht. Mehr als 40.000 Besucher waren bereits am Eröffnungswochenende da und bescuchten Garagencity, Weltraumbahnhof und Körperkino oder nahmen an einem der 500 Technikworkshops teil. Der Eintritt ist kostenlos und das Angebot riesig. Hier gibt’s weitere Infos!
Posts Tagged ‘forschung’
Ideenpark 2012 – erleben Sie wie spannend Technik sein kann!
14. August 2012Nur die Pfiffigsten gewinnen Millionen!
26. Januar 2012Außergewöhnlichste Innovationen in Technik und Wissenschaft sind das Ziel der X-Prize-Foundation. 1995 gegründet, schreibt die Stiftung X-Prize-Foundation seitdem privat finanzierte Preise in verschiedenen Themenfeldern aus mit dem Ziel, Unternehmen Anreize zu geben, neue Wege zu gehen und damit Forschung und Wissen weiter zu entwickeln. Unter anderem ist die X Prize Foundation auf der Suche nach dem sparsamsten Auto der Welt. Und das bedeutet: Nicht mehr als 2,3 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer soll das Auto verbrauchen und dabei natürlich alltagstauglich sein. Weitere Infos gibt’s hier!
Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung
5. Oktober 2010Auch das Fraunhofer Institut forscht in Sachen Rapid Prototyping
Die Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung erstellt Beratungskonzepte und ganzheitliche Forschungs- und Entwicklungsangebote in den Bereichen Werkstoffe, Technologie, Engineering und Methoden. Dazu gehören Machbarkeitsanalyse, Strategische Vorlaufforschung, Produktentwicklung und die Prozessentwicklung.
Soziale, ökonomische und ökologische Konsequenzen werden bei der Entwicklung dieser generativen Verfahren berücksichtigt.
Da bau ich mir doch besser schnell meinen eigenen kleinen Helfer
20. März 2010
Bildquelle: http://www.nncn.uni-freiburg.de
Dank LEGO Mindstorms ein Kinderspiel…
dank der Forschung kann er auch schnell und langsam laufen:
Wissenschaftler aus Göttingen entwickeln einen autonomen Laufroboter, der durch „Chaos-Kontrolle“ flexibel verschiedene Gangarten nutzen kann…