und warum dann wieder nicht:
»»» http://www.youtube.com/watch?v=HAq-uhXmEi8
so sollte es dann funktionieren:
»»» http://www.youtube.com/watch?v=9UTT_fqQpC0
und warum dann wieder nicht:
»»» http://www.youtube.com/watch?v=HAq-uhXmEi8
so sollte es dann funktionieren:
»»» http://www.youtube.com/watch?v=9UTT_fqQpC0
Wir fangen mal klein an:
Etwas imposanter ist dann schon eher so was, oder?
Übrigens das größte aller Flurförderzeugarten wird aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht-automatisiert von einem Brückenfahrzeugführer bedient.
Er hebt Container von A nach B, im Hafen ist er unerlässlich und steckt voller Technik…
er ist ein Spreader (dt.: Hafengeschirr)…
als Einführung:
Als Spreader oder Containergeschirr bezeichnet man im Betrieb der Umschlagbahnhöfe und Hafen-Terminals die Hebezeuge, mit denen ISO-genormte Container umgeschlagen werden.
Meist handelt sich hierbei um Teleskoprahmen, die auf die Länge (20′, 30′, 40′ oder 45′) des Containers eingestellt werden können (spread engl. für „spreizen“) und so in die vier oberen Eckbeschläge (engl. Corner casting) des Containers eingreifen und sich dort durch Drehen mit den Twistlocks verriegeln. Auch nicht verstellbare Container-Hebezeuge werden mit dem Begriff Spreader bezeichnet.